
Der afrikanische Kontinent ist ein immenses Gebiet, das in vielen Regionen dicht bewaldet ist, mit großen Klimaunterschieden. Diese Vielfalt des Lebensraums führt zu einer äußerst vielfältigen Population von Baumarten. Afrika ist auch die Heimat einiger der härtesten Holzarten der Welt.
Mahagoni
Afrikanischer Mahagoni ist der englische Name für ein dunkles, rotbraunes Holz, dessen wissenschaftlicher Name Khaya Anthoteca ist. In Westafrika, wo es wächst, heißt es Acajou.
Kokosnuss
Cocos nucifera wird oft unter seinem französischen Namen Cocotier bezeichnet. Auf Englisch heißt es Kokosnuss. Dieser Baum ist hellbraun oder beige in Farbe und extrem dicht.
Iroko
In Cote d'Ivoire und Ghana ist dieser braune und gelbe Baum als Ioko bekannt, aber der wissenschaftliche Name ist Milicia Excelsa. Obwohl es weniger dicht ist als die meisten Harthölzer, schwebt es immer noch nicht im Wasser.
Padouk
Dieses Holz ist bei Möbelmachern aufgrund seines schönen roten Getreides sehr beliebt. Es ist auch sehr dicht, langlebig und feuchtigkeitsbeständig.
Longhi
Longhi auch als Gambeya bekannt, ist ein mäßig dichtes Holz mit einem ausgeprägten hellbraunen Getreide. Es ist das Holz der Wahl für Trommelschnitzer in Guinea, die es nicht nur für seine akustischen Eigenschaften auswählen, sondern auch wegen der spirituellen Kraft, von der angenommen wird, dass sie diesem Baum inhärent ist.
Ebenholz
Ebony ist einer der berühmtesten afrikanischen Wälder und ist ein sehr dunkeles, fast schwarzes Holz, das ebenfalls sehr dicht ist. Es ist in Madagaskar und dem südlichen Afrika einheimisch. Aufgrund seiner extremen Härte wird es üblicherweise für das Griffbrett auf einem Gitarre verwendet.